Kinesiologisches Taping

Schmerzreduktion und Heilungsförderung

Die ursprüngliche Technik des kinesiologischen Tapings wurde von dem japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase in den 1970er Jahren entwickelt und basiert auf fernöstlichem Gedankengut und Philosophie, insbesondere den Prinzipien der Kinesiologie. Diese Methode zielt darauf ab, die natürliche Heilung des Körpers zu unterstützen, indem sie sanfte, elastische Bandagen auf die Haut aufbringt. Das Taping soll die Haut-, Muskel- und Gelenkfunktionen positiv beeinflussen und eine schnelle, effiziente Linderung von Schmerzen und Beschwerden fördern.

Die ursprünglichen Techniken von Kenzo Kase wurden in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt. Kase selbst erweiterte und verfeinerte seine Methoden, und auch viele Physiotherapeuten, Ärzte sowie Hersteller von Tape-Materialien, insbesondere in Europa, nahmen Anpassungen und Modifikationen vor. Diese Weiterentwicklungen sind eng mit den neuen Erfahrungswerten aus der klinischen Anwendung verbunden, sodass mittlerweile noch effektivere und vielseitigere Einsatzmöglichkeiten des Tapings existieren.

Kinesiologisches Taping wird nicht nur zur Schmerzlinderung verwendet, sondern auch zur Verbesserung der Bewegungsfreiheit, zur Reduzierung von Entzündungen und zur Förderung der Heilung von Verletzungen. Es wird häufig bei Muskelverspannungen, Sehnenentzündungen, Sportverletzungen und Lymphstauungen eingesetzt. Das Taping wirkt dabei wie ein sanfter Impulsgeber, der die natürlichen Heilprozesse des Körpers anregt, indem es den Lymphfluss verbessert, den Blutkreislauf anregt und die Muskelfunktion unterstützt.

Ein weiterer wichtiger Vorteil des kinesiologischen Tapings ist, dass es den Bewegungsbereich nicht einschränkt. Die elastischen Bänder sind so flexibel, dass sie den normalen Bewegungsablauf nicht behindern und dem Patienten erlauben, weiterhin aktiv zu bleiben, während die Therapie wirkt. Dies macht das Taping besonders bei Sportlern und aktiven Menschen beliebt, die schnell wieder ihre gewohnte Beweglichkeit erreichen möchten.

Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung und der breiten Anwendung hat sich kinesiologisches Taping als eine äußerst vielseitige und effektive Methode etabliert, die in der modernen Physiotherapie, Sportmedizin und Schmerztherapie einen festen Platz gefunden hat.

Kinesiologisches Taping der Wirbelsäule in der Physiotherapie Paderborn
Kinesiologisches Taping an der Wade in der Physiotherapiepraxis Paderborn

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir helfen Ihnen, schnell wieder auf die Beine zu kommen!

Rezensionen
Erfahrungen unserer Patienten

Ehrliche Rückmeldungen sind unser Antrieb – lesen Sie, wie andere ihren Weg zu mehr Gesundheit mit uns erlebt haben.

Ich kann die Physiopraxis nur empfehlen! Professionelles, freundliches Team, individuelle Behandlungen und eine angenehme Atmosphäre. Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

    -Sophia Becker

    Mir wurde dort sehr gut mit meinen Rückenschmerzen geholfen. Die Terminvereinbarung war auch sehr unkompliziert - ich könnte gemütlich nach meinem Feierabend hinfahren ohne zu hetzen, durch die langen Öffnungszeiten. Das Team ist sehr nett und sie wissen was sie tun. Jetzt weiß ich, an wen ich mich mit meinen Rückenproblemen wenden kann.

      -JN

      Es wird immer ganz genau zugehört was für Beschwerden man hat und man merkt mit den richtigen Übungen die einem mitgegeben werden wie die Schmerzen und Verspannungen sich lösen. Außerdem fühlt man sich gut aufgehoben und das Personal am Telefon sowie vor Ort ist mega freundlich

        -Nicole Polak